Filzen für Anfänger: Filze deinen ersten Apfel
/anfaengeranleitung-filzapfel.png)
-
Filze dir deinen eigenen Apfel. Du kannst den Filzapfel super als Deko verwenden oder an einen winterlichen Ast hängen.
Welche Materialien bauchst du für den Filzapfel?
Für deinen ersten gefilzten Apfel brauchst du nur wenige Dinge, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast:
Noppenfolie: Verpackungsmaterial eignet sich super dafür, hast du keine Zu Hause kannst du alternativ entweder eine Gummimatte oder eine Schubladeneinlage verwenden.
Lauwarmes Wasser: In einer kleinen Schüssel lauwarmes Wasser geben, so das es für deine Hände angenehm ist. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein.
Seife: Am besten nimmst du eine Rückfettende Seife am Stück, die schont deine Hände. Alternativ kannst du auch etwas Flüssigseife nehmen.
Wolle im Vlies: Besonders gut ist dafür die Bergschafwolle im Vlies, die bekommst du in verschiedenen Farben. Sie macht einen stabilen Filz. Achte beim Kauf der Wolle auf Mulesigfreie Wolle. Die bekommst du bei verschiedenen Wollhändlern. Für den kleinen Apfel brauchst du 5 Gramm Wolle
Stopfnadel: Für den letzten Schliff
Braunes Wollgarn: Für die Form des Apfels. Es reichen ca 15cm-20cm aus.
Apfelstängel: Den hole ich mir direkt vom Apfel und lasse ihn trocknen. So sieht dein erster gefilzter Apfel noch natürlicher aus.
Aus diesen wenigen Materialien lässt sich ganz wunderbar dein erster Apfel filzen.
Noppenfolie: Verpackungsmaterial eignet sich super dafür, hast du keine Zu Hause kannst du alternativ entweder eine Gummimatte oder eine Schubladeneinlage verwenden.
Lauwarmes Wasser: In einer kleinen Schüssel lauwarmes Wasser geben, so das es für deine Hände angenehm ist. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein.
Seife: Am besten nimmst du eine Rückfettende Seife am Stück, die schont deine Hände. Alternativ kannst du auch etwas Flüssigseife nehmen.
Wolle im Vlies: Besonders gut ist dafür die Bergschafwolle im Vlies, die bekommst du in verschiedenen Farben. Sie macht einen stabilen Filz. Achte beim Kauf der Wolle auf Mulesigfreie Wolle. Die bekommst du bei verschiedenen Wollhändlern. Für den kleinen Apfel brauchst du 5 Gramm Wolle
Stopfnadel: Für den letzten Schliff
Braunes Wollgarn: Für die Form des Apfels. Es reichen ca 15cm-20cm aus.
Apfelstängel: Den hole ich mir direkt vom Apfel und lasse ihn trocknen. So sieht dein erster gefilzter Apfel noch natürlicher aus.
Aus diesen wenigen Materialien lässt sich ganz wunderbar dein erster Apfel filzen.
Warum ist Olivenölseife eine gute Wahl beim Filzen?
Als Anfänger stellst du dir oft die Frage: Welche Seife ist gut für meine Hände. Ich persönlich liebe die Olivenölseife am Stück, sie ist rückfettend und schont beim filzen die Hände. Gerade wenn ich ein langes Filzprojekt habe ist die Seife super. Sie trocknet die Hände nicht zu sehr aus.
Meine Empfehlung:
Nach dem Filzen die Hände mit einer guten Handcreme ein cremen.So filzt du deinen ersten Apfel
-
Hier siehst du wie die Wolle für den Fikzapfel geteilt wird.
1.Vorbereitung treffen
Lege deine Unterlage bereit. Unter die Noppenfolie kannst du ein kleines Handtuch legen, das saugt später das überschüssige Wasser auf. Fülle eine Schale mit lauwarmem Wasser und gib die Seife für 1 Minute hinein. So entsteht eine leichte Seifenlauge. Richte außerdem deine Filzwolle her, für einen kleinen Apfel benötigst du etwa 5 g rote oder grüne Bergschafwolle. Teile sie in vier gleiche Stränge.2. Filzkugel formen
- Mache in den ersten Wollstrang mittig einen Knoten.
- Wickle die überstehende Wolle um den Knoten, so das eine kleine Kugel entsteht
- Tauche die Filzkugel vorsichtig in dein vorbereitetes Seifenwasser.
- Wickle nun den zweiten Strang etwas fester um die offene Kugelseite, tauche sie wider in die Seifenlauge. Das wiederholst du so lange, bis du keine Wollstränge mehr hast.
3. Jetzt wird die Kugel gefilzt:
Du legst die lockere Filzkugel auf deine Unterlage. (Bei der Noppenfolie, die Noppen nach unten) Stell dir jetzt vor, du möchtest ein rohes Ei auf der Unterlage filzen. In kreisenden Bewegungen. Das machst du so lange, bis die Wolle etwas fester wird.In diesem kleinen Video zeige ich dir wie du die Kugel machst: Zum Video
Wie lange dauert das Filzen einer Kugel?
Am Anfang filzt du vorsichtig mit wenig druck. Wenn du merkst die Filzkugel wird etwas fester dann kannst du mit etwas mehr druck die Kugel filzen, oder sie in die Hand nehmen und weiter mit kreisenden Bewegungen fest filzen.
nicht raus, ist die gefilzte Kugel fertig. Kommt aber noch viel Wolle raus, solltest du weiter filzen.
4. Auswaschen der Filzkugel
Wenn die Kugel fest genug ist, spüle sie in lauwarmem Wasser aus. Gib ins letzte Spülwasser einen Schuss Haushaltsessig – das neutralisiert die Seifenreste. Drücke die Kugel leicht aus, forme sie wieder rund und lasse sie trocknen.Kleiner Tipp:
Wenn du dir nicht sicher bist ob die Filzkugel fest genug ist dann mache eine Zupfprobe: Du nimmst die Kugel und versuchst ein bisschen Wolle aus zu zupfen, das ist in etwa so als würdest du jemanden zwicken. Geht die Wolle wenig bis garnicht raus, ist die gefilzte Kugel fertig. Kommt aber noch viel Wolle raus, solltest du weiter filzen.
-
So machst du die Zupfprobe. An dem Filzball siehst du, das sich die Fasern noch zu sehr raus ziehen lassen. Filze weiter. -
Diese Zupfprobe ist perfekt, es kommen wenige bis keine Wollfasern heraus.
Filzapfel fertig stellen
-
Du hast es gleich geschafft
Du benötigst jetzt:
Die letzten Feinarbeiten:
Jetzt kannst du mit einer feinen Schere noch überstehende Härchen abschneiden, um den Apfel noch echter wirken zu lassen.
Mein Tipp:
Falls dein gefilzter Apfel noch nicht ganz perfekt aussieht, mach dir keine Sorgen! Jeder Apfel ist ein Unikat. Beim ersten Filzen geht es schließlich darum, ob es einem liegt und es lernen möchte.
- Stopfnadel
- Apfelstängel
- Strickgarn
- Schere
- Schneide ein 15 cm langes Strickgarn in Braun ab.
-
Fädle die Wolle in eine Stopfnadel und steche durch die Mitte der Kugel.
- Versetzt stichst du die Nadel wieder in die Kugel, das du unten raus kommst.
-
Ziehe die Wolle leicht an, sodass der Apfel eine typische Form bekommt
- Mache zwei Knoten, schneide die Enden leicht versetzt ab. So entstehen kleine Apfelhärchen. Diese kannst du mit der Nadel etwas auseinander nehmen.
Zum Schluss kommt der Apfelstängel
- Tropfe ein wenig Kleber in die Mitte des Filzapfels
- Stecke den Apfelstängel hinein und lasse das ganze trocknen.
Die letzten Feinarbeiten:
Jetzt kannst du mit einer feinen Schere noch überstehende Härchen abschneiden, um den Apfel noch echter wirken zu lassen.Mein Tipp:
Falls dein gefilzter Apfel noch nicht ganz perfekt aussieht, mach dir keine Sorgen! Jeder Apfel ist ein Unikat. Beim ersten Filzen geht es schließlich darum, ob es einem liegt und es lernen möchte.
Fazit: Diese Anleitung für Filzäpfel ist dein erster Einstieg in das Filzen
Als Filz Neuling soll dir diese Einführung helfen deine ersten Erfahrungen in der Filzwelt zu sammeln. Sie ist leicht verständlich und für jeden unerfahrenen sehr gut umsetzbar. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das Filzen süchtig machen kann.
Fall du jetzt auch Lust bekommen hast und du unbedingt deinen ersten Filzapfel kreieren magst aber du nicht einen Berg an Wolle kaufen willst! Da habe ich vielleicht was für dich. In meinem Shop findest du genau das Set für Äpfel aus Filz mit dem du sofort starten kannst.
das einzige, was du noch brauchst ist Wasser, Seife, Klebstoff und eine kleine Schere. Ich habe dir sogar ein detailliertes Video mit beigelegt. Da siehst du Schritt für Schritt wie der kleine Filzapfel entsteht. Ich wünsche dir viel Spaß, wenn du deinen ersten Apfel filzt.
Fusselige Grüße
Uli von Ulrikes Seelenfilz
Fall du jetzt auch Lust bekommen hast und du unbedingt deinen ersten Filzapfel kreieren magst aber du nicht einen Berg an Wolle kaufen willst! Da habe ich vielleicht was für dich. In meinem Shop findest du genau das Set für Äpfel aus Filz mit dem du sofort starten kannst.
Was ist in dem Filz Anfängerset enthalten:
- Wolle für 1-2 kleine Äpfel
- Noppenfolie
- Stopfnadel
- braunes Wollgarn
- Apfelstiel getrocknet
das einzige, was du noch brauchst ist Wasser, Seife, Klebstoff und eine kleine Schere. Ich habe dir sogar ein detailliertes Video mit beigelegt. Da siehst du Schritt für Schritt wie der kleine Filzapfel entsteht. Ich wünsche dir viel Spaß, wenn du deinen ersten Apfel filzt.
Fusselige Grüße
Uli von Ulrikes Seelenfilz